Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch jederzeit unter folgender Nummer erreichen:
Das an der Mecklenburgischen Seenplatte gelegene MediClin Krankenhaus Plau am
See vereint unter seinem Dach die Kliniken für Neurochirurgie, für Frührehabilitation
Phase B, für Neurologie und Stroke Unit, für Orthopädie, Rheumatologie, Unfall- und
Handchirurgie, für Allgemein- und Viszeralchirurgie, für Innere Medizin, für
Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie für Radiologie und Neuroradiologie.
Die Klinik, in der 550 Mitarbeiter beschäftigt sind, verfügt über 204 Betten.
Zum Standort gehören außerdem das MediClin Reha-Zentrum Plau am See mit 257 Betten und das MediClin MVZ Plau am See. Diese bilden örtlich und konzeptionell eine Einheit.
Insgesamt beschäftigt MediClin am Standort rund 750 Mitarbeiter.
Zur Verstärkung des Teams suchen wir in der Klinik für Anästhesiologie und
Intensivmedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Facharzt / Oberarzt (w/m/d) Anästhesie und Intensivmedizin
Die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin betreut narkoseärztlich 5 OP-Säle und die Interventions-Neuroradiologie. Es werden ca. 4.200 Operationen jährlich durchgeführt. Die Ambulanz, die Endoskopie und die Radiologie sowie alle operativen Patienten des Hauses einschließlich der postoperativen Behandlung im Aufwachraum gehören zum Aufgabenspektrum der Abteilung.
Das am Haus stationierte NEF wird durch die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin besetzt.
Die intensivmedizinische Behandlung von Patienten aller Fachabteilungen obliegt ebenfalls der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin. Sie findet auf der interdisziplinär belegten konservativ-operativen Intensivstation statt, die über 18 Planbetten mit Beatmungsmöglichkeit verfügt.
An die Intensivstation angegliedert sind 3 chronische Dialyseplätze.
Die technische Ausstattung des Hauses entspricht dem aktuellen medizinischen
Standard. Im Bereich der Anästhesie werden alle modernen Verfahren der
Vollnarkose sowie der Regionalanästhesie am zentralen und peripheren
Nervensystem in Stimulations- und Ultraschalltechnik durchgeführt.
Es liegt die Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Anästhesie für 60 Monate (42 Monate Anästhesie und 12 Monate Intensivmedizin, 6 Monate Verbundweiterbildung mit den Krankenhäusern in Waren oder Güstrow) und 24 Monate zur Zusatzbezeichnung Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin vor.
Die Stadt Plau am See liegt in reizvoller Landschaft. Sie bietet eine Vielzahl von landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Verkehrsanbindung über die A19/ A24 in Richtung Berlin, Hamburg und Rostock ist gut.
Die vorliegende Stelle ist für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber geeignet.
Bei MEDICLIN bieten wir Ihnen noch viele weitere Vorteile. Informieren Sie sich jetzt!
Unser Grundsatz lautet „MEDICLIN integriert.“ Im Rahmen unserer Möglichkeiten können Assistenzärzt*innen deshalb selbstverständlich innerhalb des Unternehmens rotieren. Darüber hinaus kooperieren die MEDICLIN-Kliniken vor Ort mit anderen, nicht der Unternehmensgruppe zugehörigen Häusern, um Ihnen Ihre komplette Assistenzarztausbildung in Ihrer gewünschten Region zu ermöglichen.
MEDICLIN bietet eine leistungsorientierte Vergütung – bei der wir uns am Tarifvertrag des Marburger Bundes/VKA orientieren – sowie flexible, mitarbeiterfreundliche Arbeitszeiten.
Das Mentorenprogramm soll Ärzt*innen anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes den Start bei der MEDICLIN erleichtern. Dabei werden Sie durch persönliche Einarbeitungspat*innen (Mentor*innen) durch unser Mentorenprogramm begleitet.
Wir bieten Ihnen gern die Möglichkeit zur Hospitation, um Ihnen die Integration in das Unternehmen zu erleichtern. Dadurch können Sie frühzeitig die Klinik, Arbeitskolleg*innen und die Arbeitsatmosphäre sowie das Patientenklientel und die jeweilige Region kennenlernen. Gerne stellen wir Ihnen für die Zeit der Hospitation eine Unterkunft und Verpflegung bereit.
Ein Schwerpunkt unseres Personalkonzepts ist die systematische berufsgruppenübergreifende Weiterbildung und Qualifikation. Jedes Jahr erstellen wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden einen persönlichen Weiterbildungsplan. Die Mitarbeitenden werden daraufhin für die jeweiligen Fortbildungen freigestellt und erhalten zudem eine finanzielle Unterstützung.
Insbesondere in der Einarbeitungsphase können sich neu eingestellte Ärzt*innen an Ombudspersonen oder Assistenzarztsprecher*innen wenden.
Unsere unparteiischen Ombudspersonen versuchen in möglichen Konfliktfällen eine objektive Betrachtung der aktuellen Situation vorzunehmen und unterliegen der Schweigepflicht. Sie sind Ihre Ansprechpartner für fachspezifische Fragen, die Vermittlung von Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei MEDICLIN, Vertrauenspersonen für die Klärung von Problemlagen und die Vermeidung von Konflikten.
Die Assistenzarztsprecher*innen sind die Kontaktpersonen für unsere Assistenzärzt*innen, wenn es um Dinge wie organisatorische Fragestellungen oder den kollegialen Austausch geht.
Familie und Beruf zu vereinbaren ist eine Herausforderung, die vor allem Flexibilität verlangt – gerade in der Medizin. Drei unserer Kliniken können bereits heute das Zertifikat der Hertie-Stiftung „audit berufundfamilie“ vorweisen. Auch das Mentorenprogramm der Bertelsmann-Stiftung „Erfolgsfaktor familienbewusste Personalpolitik“ hat sich als erfolgreiches Vorzeigeprojekt bewährt: Im Rahmen des Job-Sharing-Modells teilen sich hierbei z. B. zwei Ärzt*innen eine gemeinsame Oberarztstelle. MEDICLIN möchte auch für medizinisches Fachpersonal mit Kindern ein attraktiver Arbeitgeber sein und sieht sichere und familiengerechte Arbeitsbedingungen als einen zentralen Baustein für ein positives Arbeitsklima.
In jedem Haus der MEDICLIN steht eine „Ansprechperson für die Integration“ zur Verfügung, die Sie gerne bei Ihrer Wohnungssuche und anderen Angelegenheiten im Rahmen Ihres Starts bei uns unterstützt.
Wir bei MEDICLIN sind ein Team, das auf sich achtet und mit einer Stimme spricht. Wir freuen uns schon jetzt Hand in Hand mit Ihnen auf Station zu arbeiten. Finden Sie Ihre passende Stelle und bewerben Sie sich online über unser Jobportal. Ihre Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, laden Sie dabei bequem in allen gängigen Formaten hoch.