Standortbild MEDICLIN Herzzentrum Coswig

MEDICLIN Herzzentrum Coswig

Das MEDICLIN Herzzentrum Coswig hat sich zum Ziel gesetzt, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Wir wollen die Kompetenz und die Motivation unserer Kolleg*innen fördern und diese weiterentwickeln. Zum Beispiel, indem wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch verschiedene Maßnahmen unterstützen.

Folgende Aktionen sind für unsere Mitarbeitenden bereits umgesetzt oder in Planung:

Arbeitszeit
  • Weitere Flexibilisierung der Arbeitszeitgestaltung
  • Ausbau von Wunschdienstplänen
  • Einführung von Vertretungsregelungen (z.B. Stand-by-Dienste)
  • Schaffung der Möglichkeit von Dauernachtwachen
Arbeitsorganisation
  • Optimierung der Zeitplanung des Ruf- und Bereitschaftsdienstes
  • Verbesserung der abteilungsübergreifenden Arbeitsorganisation
Informations- und Kommunikationspolitik
  • Verbesserung des Informationsflusses durch z.B. Flyer, regelmäßige Teambesprechungen, Workshops
  • Implementierung des Themas im Bewerber*innenmarketing (Stellenausschreibung, Internet, Vorstellungsgespräche)
  • Schaffung von Feedbackmöglichkeiten zur Überprüfung der angebotenen Maßnahmen
  • Rahmenbedingungen ermöglichen, zur Umsetzung der Ziele (Gründung Begleitkreis)
  • Integrierung der Auditaktivitäten in das bestehende Qualitätsmanagement
Führungskompetenz
  • Förderung der sozialen und der Führungskompetenz (Schulung der Führungskräfte)
  • Verbesserung der Gesprächsführung zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten
  • Kommunikation der Vereinbarkeitsförderung von Beruf und Familie als Führungsaufgabe
Personalentwicklung
  • Anerkennung von Praxiseinsätzen von Fach- und Führungsweiterbildungen als Arbeitszeit
  • Erweiterung der Regelungen für Praktikaeinsätze
  • Einführung von Regelungen zu befristeten Arbeitsverträgen
  • Führen von Mitarbeitendengesprächen
  • Förderung von berufsbezogenen Weiterbildungsmaßnahmen
  • systematische Kareiereplanung im Rahmen der Personalentwicklung
Weiterentwicklung des Gesundheitsmanagement
  • regelmäßige Durchführung von Gesundheitstagen
  • Kostenfreie Sportangebote für Beschäftigte und deren Familienangehörige
  • Einführung von Obsttagen, Ernährungsberatung usw.
  • Präventionskurse wie z.B. Rückenschule, Massagetage, finanzielle Unterstützung für die Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Gymnastikgruppe usw.
  • Teilnahme am MEDICLIN-Fussballturnier
  • Unterstützung bei Wohnungssuche für neue Mitarbeitende
Service für Familien
  • Aufbau eines entlastenden Familienservice für Notfälle, Spät- und Nachtschichten sowie Wochenenddienste
  • Kooperation mit ausgewählten Kitas hinsichtlich verlängerter Öffnungszeiten
  • hausinterne Beratung für Pflegende

Aktuelle Stellenangebote

    Suchergebnisse aktualisieren

    Das bieten wir Dir

    Wir-Gefühl

    Dein Start bei MEDICLIN wird herzlich sein. Schnell wirst Du Teil eines Teams, das auf sich achtet und mit einer Stimme spricht.

    Flexibilität

    Da wir wissen, wie wichtig Familie ist, laden wir Dich dazu ein, aktiv bei der Dienstplanerstellung mitzuwirken und Dein passendes Arbeitszeitmodell mit uns zu gestalten.

    Stetige Weiterentwicklung

    Niemand ist perfekt. Umso wichtiger also, dass wir kontinuierlich an uns arbeiten. Das gilt für Führung genauso wie für Neuerungen im Gesundheitswesen.

    Freiheiten

    Für Deinen Anteil an diesem Wandel versprechen und verantworten wir Dir Handlungsspielraum, wo möglich. MEDICLIN Hand in Hand auf Station.

    Weiterentwicklungsmöglichkeiten

    Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege

    In Kooperation mit dem Städtischen Klinikum Dessau bietet das MEDICLIN Herzzentrum Coswig folgende Weiterbildung an:

    Pflegefachkräfte für Intensivpflege und Anästhesie unterstützen die therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen, übernehmen die patient*innenorientierte Pflege, erkennen lebensbedrohliche Situationen frühzeitig und beherrschen diese aktiv. In 24 Monaten werden berufsbegleitend sowohl Grundlagen als auch pflegerische und therapeutische Maßnahmen der Anästhesie und Intensivmedizin nach den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft in Theorie und Praxis vermittelt. Die Qualifizierung erfolgt in den Bereichen operative und konservative Intensivpflege sowie Anästhesie und berechtigt die Teilnehmer*innen nach bestandener Prüfung die durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) anerkannte Berufsbezeichnung „Fachkrankenschwester/Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie“ zu führen.

    Zielgruppe:

    Pflegekräfte, die in den verschiedenen Fachgebieten der Intensiv- sowie Anästhesie-pflege tätig sind oder sich auf eine Tätigkeit in diesen Bereichen vorbereiten wollen.

    Inhalt und Ablauf:

    720 Stunden theoretischer und fachlicher Unterricht in folgenden Lerngebieten:

    • Grundlagen der Anästhesie und Intensivmedizin
    • pflegerische und therapeutische Maßnahmen in der Anästhesie und Intensivmedizin
    • anthropologische, pädagogische und soziologische Aspekte
    • rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte

    In Verantwortung der kooperierenden Krankenhäuser erfolgt die fachpraktische Unterweisung, die 1.800 Stunden umfasst, in folgenden Bereichen:

    • operative und konservative Intensivpflege
    • Anästhesie
    • individuelle Spezialisierung (z. B. Neonatologie)

    Die Abschlussprüfung besteht aus einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil.

    Unterrichtsmodell:

    • Studientagsystem (in der Regel 1 Tag/Woche von 08:00–15:00 Uhr) ergänzt durch Intensivwochen


    Veranstaltungsorte:

    • Krankenpflegeschule am Städtischen Klinikum Dessau
    • MEDICLIN Herzzentrum Coswig

    Deine Bewerbung richtest Du bitte an die:

    Akademie für Bildung und Information des Städtischen Klinikums Dessau
    Krankenpflegeschule
    Leiterin der Schule: Dipl. Päd. Ute Scholz
    Auenweg 38
    06847 Dessau-Roßlau

    Bitte lege Deiner Bewerbung folgende Unterlagen bei:

    urkundlicher Nachweis der Berufsausbildung zur Führung der Berufsbezeichnung Pflegefachmann/Pflegefachfrau bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Krankenschwester oder Krankenpfleger sowie einen Nachweis einer mindestens zweijährigen Tätigkeit nach der Ausbildung in den genannten Berufen, davon nach Möglichkeit 6 Monate Intensivpflege oder Anästhesie. 

    Termine: Auf Anfrage

    Mehr anzeigen

    Kontaktmöglichkeit

    Du hast Fragen zu MEDICLIN, den Stellenangeboten oder dem Bewerbungsverfahren? Dann rufe uns an oder schreibe uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme.

    Andrea Jäkel
    Personalsachbearbeitung

    +49 34903 49 234
    andrea.jaekel@mediclin.de

    Alle Stellenangebote

    Unser Jobportal

    Finde Deine passende Stelle und bewirb Dich unkompliziert und schnell über unser Jobportal. Deine Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, lädst Du dabei bequem in allen gängigen Formaten hoch.

    nach oben