Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Die MEDICLIN Seepark Klinik ist im norddeutschen Raum das größte Krankenhaus für Kinder- und Jugendpsychosomatik mit dem Schwerpunkt Essstörungen. Wir erweitern unser Behandlungsspektrum mit der Errichtung eines hochmodernen Krankenhaus-Neubau. In der Akutklinik werden in den 44 Planbetten junge Patienten mit einer Anorexia nervosa oder Bulimia nervosa versorgt. Das Psychotherapiekonzept ist schulübergreifend gestaltet, Schwerpunkt ist die psychodynamisch orientierte Gruppenpsychotherapie. Auch verhaltenstherapeutische Interventionen, Depressionsbewältigung, Stabilisierung nach Traumatisierung sowie Umgang mit chronischen Schmerzen, Teilleistungsstörungen und ADHS gehören zum Behandlungsspektrum.
Für unser weiteres Wachstum brauchen wir genau Sie als
Sie werden Teil der Leitung bestehend aus Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Pädiatrie sowie erfahrenen Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. Die Klinik bietet regelmäßig die Ausbildung zum Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut (m/w/d) an und kooperiert mit einer Vielzahl von Ausbildungsinstituten; dazu beteiligen wir uns regelmäßig an wissenschaftlichen Studien. Wenn Sie Spaß daran haben, unsere Behandlungs- u. Therapiekonzepte weiterzuentwickeln und im Rahmen von Symposien, Kongressen und Weiterbildungen vorzustellen, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Sie arbeiten als Teil eines engagierten multiprofessionellen Teams indikationsbezogen nach tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutischen und systemischen Konzepten unter Einbeziehung der Familie und des sozialen Umfeldes. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vernetzung und Zusammenarbeit mit ambulanten Versorgern, Kinderkliniken und kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen.
Sie sind Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Erfahrung in der diagnostischen und therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wir wünschen uns eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.
Die vorliegende Stelle ist für schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) geeignet.
Wir sind nach "Beruf und Familie" zertifiziert und freuen uns somit auch über Bewerbungen von Müttern und Vätern mit Kindern und familiären Aufgaben; z.B. nach der Elternzeit.
Bei MEDICLIN bieten wir Ihnen noch viele weitere Vorteile. Informieren Sie sich jetzt!
Unser Grundsatz lautet „MEDICLIN integriert.“ Im Rahmen unserer Möglichkeiten können Assistenzärzt*innen deshalb selbstverständlich innerhalb des Unternehmens rotieren. Darüber hinaus kooperieren die MEDICLIN-Kliniken vor Ort mit anderen, nicht der Unternehmensgruppe zugehörigen Häusern, um Ihnen Ihre komplette Assistenzarztausbildung in Ihrer gewünschten Region zu ermöglichen.
MEDICLIN bietet eine leistungsorientierte Vergütung – bei der wir uns am Tarifvertrag des Marburger Bundes/VKA orientieren – sowie flexible, mitarbeiterfreundliche Arbeitszeiten.
Das Mentorenprogramm soll Ärzt*innen anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes den Start bei der MEDICLIN erleichtern. Dabei werden Sie durch persönliche Einarbeitungspat*innen (Mentor*innen) durch unser Mentorenprogramm begleitet.
Wir bieten Ihnen an verschiedenen MEDICLIN Standorten die Möglichkeit zur Hospitation, um Ihnen die Integration in das Unternehmen zu erleichtern. Dadurch können Sie frühzeitig die Klinik, Arbeitskolleg*innen und die Arbeitsatmosphäre sowie das Patientenklientel und die jeweilige Region kennenlernen. Gerne stellen wir Ihnen für die Zeit der Hospitation eine Unterkunft und Verpflegung bereit.
Ein Schwerpunkt unseres Personalkonzepts ist die systematische berufsgruppenübergreifende Weiterbildung und Qualifikation. Jedes Jahr erstellen wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden einen persönlichen Weiterbildungsplan. Die Mitarbeitenden werden daraufhin für die jeweiligen Fortbildungen freigestellt und erhalten zudem eine finanzielle Unterstützung.
Insbesondere in der Einarbeitungsphase können sich neu eingestellte Ärzt*innen an Ombudspersonen oder Assistenzarztsprecher*innen wenden.
Unsere unparteiischen Ombudspersonen versuchen in möglichen Konfliktfällen eine objektive Betrachtung der aktuellen Situation vorzunehmen und unterliegen der Schweigepflicht. Sie sind Ihre Ansprechpartner für fachspezifische Fragen, die Vermittlung von Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei MEDICLIN, Vertrauenspersonen für die Klärung von Problemlagen und die Vermeidung von Konflikten.
Die Assistenzarztsprecher*innen sind die Kontaktpersonen für unsere Assistenzärzt*innen, wenn es um Dinge wie organisatorische Fragestellungen oder den kollegialen Austausch geht.
Familie und Beruf zu vereinbaren ist eine Herausforderung, die vor allem Flexibilität verlangt – gerade in der Medizin. Drei unserer Kliniken können bereits heute das Zertifikat der Hertie-Stiftung „audit berufundfamilie“ vorweisen. Auch das Mentorenprogramm der Bertelsmann-Stiftung „Erfolgsfaktor familienbewusste Personalpolitik“ hat sich als erfolgreiches Vorzeigeprojekt bewährt: Im Rahmen des Job-Sharing-Modells teilen sich hierbei z. B. zwei Ärzt*innen eine gemeinsame Oberarztstelle. MEDICLIN möchte auch für medizinisches Fachpersonal mit Kindern ein attraktiver Arbeitgeber sein und sieht sichere und familiengerechte Arbeitsbedingungen als einen zentralen Baustein für ein positives Arbeitsklima.
In jedem Haus der MEDICLIN steht eine „Ansprechperson für die Integration“ zur Verfügung, die Sie gerne bei Ihrer Wohnungssuche und anderen Angelegenheiten im Rahmen Ihres Starts bei uns unterstützt.
Wir bei MEDICLIN sind ein Team, das auf sich achtet und mit einer Stimme spricht. Wir freuen uns schon jetzt Hand in Hand mit Ihnen auf Station zu arbeiten. Finden Sie Ihre passende Stelle und bewerben Sie sich online über unser Jobportal. Ihre Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, laden Sie dabei bequem in allen gängigen Formaten hoch.