Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Ihre Karriere in der MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe – Kompetenz trifft Menschlichkeit
Die MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe in Offenburg ist ein modernes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, eingebettet in die malerische Landschaft zwischen Schwarzwald und Straßburg.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg bieten wir umfassende, spezialisierte Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche. Unser Versorgungsauftrag umfasst die ganzheitliche psychiatrische Versorgung von über 200.000 Einwohnern der Region, mit Schwerpunkten auf verhaltenstherapeutischen Methoden wie CBASP, IPT, DBT und Traumatherapie.
Die Klinik umfasst 33 stationäre und 12 teilstationäre Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche, 12 StäB (stationsäquivalenten Behandlung) Plätze, eine Klinikschule, eine Institutsambulanz sowie eine Außenstelle in Rastatt mit 12 teilstationären Behandlungsplätzen, einer Institutsambulanz und einer Außenklasse der Klinikschule.
Aufgrund einer Erweiterung unseres Angebotes suchen wir für unser Team der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Offenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Die vorliegende Stelle ist für schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) geeignet.
Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Einarbeitung und Vermittlung einer theoretisch fundierten Berufspraxis sowie großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildung und finanzielle Unterstützung bei der Ausbildung an. Diplom-Psycholog*innen haben bspw. die Möglichkeit, sich zum Psychologischen Psychotherapeuten weiterzubilden. Sie erwerben in ihrer Ausbildung umfassende Kenntnisse über die Diagnostik und die Therapie psychischer Störungen und psychisch bedingter körperlicher Erkrankungen. Die Ausbildung zum/r Psychologischen Psychotherapeut*in wird jedoch nicht staatlich gefördert - MEDICLIN unterstützt die Ausbildung nicht nur theoretisch und praktisch, sondern auch finanziell.
Psychologische Psychotherapeut*innen in Ausbildung können bei MEDICLIN ihre praktische Tätigkeit nach § 2 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten (PsychTh-AprV) im Umfang von 1.200 (PT I) und 600 Stunden (PT II) absolvieren. Im Rahmen der praktischen Tätigkeit haben die Absolvent*innen die Gelegenheit, ein breites Spektrum psychiatrischer Erkrankungen und deren Behandlung kennenzulernen. In einigen Häusern besteht zudem die Möglichkeit, kostenfrei an verhaltenstherapeutischer Supervision teilzunehmen. Die Ausbildung zum/r Psychologischen Psychotherapeut*in kann entweder in Vollzeit (3 Jahre) oder als berufsbegleitende Ausbildung (5 Jahre) absolviert werden.
Wir legen viel Wert auf Deine individuelle Entwicklung. Gemeinsam mit Dir und dem jeweiligen Standort setzen wir Deine Laufbahnplanung innerhalb der MEDICLIN erfolgreich um und begleiten Dich gern aktiv auf Deinem fachlichen Weg. Dabei erhältst Du eine gut strukturierte, verbindliche und klar geregelte Fort- und Weiterbildung. Allen Mitarbeitenden stehen zudem die Seminarangebote der MEDICLIN-Akademie zu fachspezifischen und überfachlichen Themen zur Verfügung.
Alle aktuell angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten bei MEDICLIN findest Du übersichtlich aufbereitet in dem folgenden Dokument. Die jeweiligen Ansprechpersonen für weitere Fragen findest Du auf den einzelnen Standortseiten unserer Einrichtungen und sind ebenfalls in dem Dokument mit angegeben.
Finde Deine passende Stelle und bewirb Dich unkompliziert und schnell über unser Jobportal. Deine Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, lädst Du dabei bequem in allen gängigen Formaten hoch.