Klinische Psychologie bei MEDICLIN

Bei MEDICLIN behandelst Du je nach Standort Patient*innen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen und wirst dabei akutmedizinisch oder rehabilitativ tätig. Insbesondere der aktive Austausch innerhalb und zwischen den Einrichtungen mit psychiatrischem Bezug wird Dir dabei helfen, die geeigneten therapeutischen Methoden anzuwenden, um Deinen Patien*innen bestmöglich zu helfen.

Unsere offenen Stellen

Offenburg Voll/Teilzeit

Kinder- und Jugendlichen - Psychotherapeut (w/m/d) / Psychologe (w/m/d) für unser StäB-Team

Ihre Karriere in der MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe – Kompetenz trifft Menschlichkeit 

Die MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe in Offenburg ist ein modernes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, eingebettet in die malerische Landschaft zwischen Schwarzwald und Straßburg.
 
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg bieten wir umfassende, spezialisierte Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche. Unser Versorgungsauftrag umfasst die ganzheitliche psychiatrische Versorgung von über 200.000 Einwohnern der Region, mit Schwerpunkten auf verhaltenstherapeutischen Methoden wie CBASP, IPT, DBT und Traumatherapie.
 
Die Klinik umfasst 33 stationäre und 12 teilstationäre Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche, 12 StäB (stationsäquivalenten Behandlung) Plätze, eine Klinikschule, eine Institutsambulanz sowie eine Außenstelle in Rastatt mit 12 teilstationären Behandlungsplätzen, einer Institutsambulanz und einer Außenklasse der Klinikschule.

Aufgrund einer Erweiterung unseres Angebotes suchen wir für unser Team der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Offenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Kinder- und Jugendlichen - Psychotherapeuten (w/m/d) / Psychologen (w/m/d) (approbiert oder in weit fortgeschrittener Ausbildung)  für unser StäB-Team (in Voll- oder Teilzeit)

Ihre Aufgaben:

  • Fallführende psychotherapeutische Versorgung von Patienten und Patientinnen v.a. im häuslichen Umfeld
  • Ganzheitliche Diagnostik unter Einbezug des sozialen Systems (Familie, Schule, Jugendamt)
  • Therapeutische Behandlungen von Kindern und Jugendlichen, inklusive Familienarbeit, Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Jugendhilfe nach entsprechender Einarbeitung
  • Teilnahme an Visiten, Fallbesprechungen, Teambesprechungen, Supervisionen
  • Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene oder fortgeschrittene Ausbildung zur/ zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (w/m/d) oder Psychologischen Psychotherapeuten (w/m/d) mit Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
  • Umfassende Kenntnisse in der Diagnostik und Behandlung von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie professioneller Umgang mit psychiatrischen Notfällen
  • Wertschätzende Grundhaltung
  • Gute Beziehungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit
  • Engagement und Freude in der Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
  • Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team
  • Interesse an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
  • Führerschein (Klasse B)

Wir bieten:

  • Vielseitiges, anspruchsvolles Umfeld, das von motivierten und engagierten Menschen geprägt ist
  • Kollegiales und engagiertes Leitungsteam
  • Möglichkeit, breite klinische Erfahrungen zu sammeln
  • Sehr gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Ein sehr angenehmes, wertschätzendes Betriebsklima und eine interessante und vielseitige Tätigkeit
  • Differenzierte Weiterbildung im Weiterbildungsverbund
  • Großzügige finanzielle und zeitliche Unterstützung zur externen Fort- und Weiterbildung
  • Geregelte Arbeitszeit mit Erfassung und Freizeitausgleich
  • Wöchentliche verhaltenstherapeutische Supervision
  • Möglichkeit zur langfristigen Vertragsbindung
  • Zuschuss zur Kinderbetreuung
  • MEDICARE


Die vorliegende Stelle ist für schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) geeignet.

Ihr Ansprechpartner

Telefonische Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen gerne die Chefärztin Frau Dr. med. Reta Pelz, unter der Tel. Nr. 0781 / 9192-220
 
Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!
 
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Onlineportal ein.

Einstieg und Karriere

Psychosomatik

Deine Patient*innen leiden unter verschiedenen körperlichen Erkrankungen, die durch psychische Belastungen entstanden sind. In der Therapie achtest Du auf eine ganzheitliche Betrachtung der Patient*innen, um nicht nur die Beschwerden zu nehmen, sondern auch die Ursachen anzugehen. Der Schwerpunkt Deiner Behandlung liegt also in der Verknüpfung der intensiven akutstationären Betreuung mit einer psychosomatischen Rehabilitationsbehandlung.

Du behandelst unter anderem Menschen mit

  • psychischen Besonderheiten im Berufsalltag, z.B. Stress, Mobbing
  • schwerwiegenden Gewichtsproblemen, z.B. Adipositas (Fettsucht) oder Anorexie (Magersucht)
  • chronischen Schmerzen, z.B. Rückenschmerz, Fibromyalgie 
  • traumatischen Erfahrungen (Psychotraumatologie)

Übrigens: Alle psychosomatischen Kliniken der MEDICLIN arbeiten eng zusammen. In regelmäßigen Treffen besprechen die Chefärzte der Kliniken unter anderem Therapie- und Diagnostikstandards, stellen erfolgreiche therapeutische Methoden vor und evaluieren die bestehenden Qualitätsparameter. Ziel ist es, unsere Patienten bestmöglich zu behandeln.

Psychiatrie

In Deinem Berufsalltag in einer psychiatrischen Einrichtung der MEDICLIN stehen für Dich die Vorsorge, Diagnostik und Behandlung der seelischen Erkrankungen Deiner Patient*innen im Mittelpunkt. Deine Behandlungen richtest Du dabei jeweils auf die konkreten Bedürfnisse der Menschen aus. Dein Ziel einer Behandlung ist nicht nur ihre Heilung, sondern auch eine Verbesserung ihrer Lebensqualität.

Generell nutzen wir in unseren Einrichtungen moderne, multimodale Behandlungsansätze, die alle Lebensbereiche unserer Patient*innen berücksichtigen. Wir sehen die erkrankten Menschen als Partner, die auch das Recht haben, Behandlungen oder Behandlungselemente abzulehnen.

Neben stationären Psychiatrien gibt es bei MEDICLIN auch Tageskliniken, psychiatrische Institutsambulanzen und spezielle Behandlungsformen für Kinder und Jugendliche.

Wir unterstützen Dich

Jeder Tag im MEDICLIN-Team bietet Dir vielseitige Herausforderungen, in denen Deine verschiedenen Fachkenntnisse gefragt sind. Durch differenzierte Arbeitsfelder und das abteilungsübergreifende Miteinander erwarten Dich Abwechslung und Herzlichkeit. Ob in einer unserer Akut- und Rehabilitationseinrichtungen, einem Medizinischen Versorgungszentrum oder einer Seniorenresidenz – Kooperation und Teamarbeit sind bei uns immer gelebter Arbeitsalltag.

Unsere Einarbeitungskonzepte erleichtern Dir Deinen Start bei uns. Außerdem unterstützen wir Dich Stück für Stück auf Deinem individuellen Weg und planen gemeinsam Deine nächsten Entwicklungsschritte. Informiere Dich jetzt über Deine Einstiegsmöglichkeiten bei MEDICLIN.

Therapie-Schwerpunkte

Trauma-Therapie

Trauma-Therapie

Die Trauma-Therapie richtet sich an Menschen mit einer sogenannten posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), etwa nach Krankheit, Unfall oder Gewalt- und Missbrauchserfahrungen. Bei der Behandlung werden u.a. diese Methoden eingesetzt:

  • Konfrontation mit dem Trauma
  • Entwicklung von Strategien zur Traumabewältigung, Verhaltenstherapie
  • Gruppenaktivitäten und Einzeltherapien

Therapie bei Essstörungen

Wir behandeln Erwachsene und Kinder mit Essstörungen wie Anorexie (Magersucht), Bulimie (Ess-Brech-Sucht), Binge-Eating-Störung (unkontrollierte Essanfälle) und Adipositas (starkes Übergewicht). Wir sind dabei je nach Einrichtung auch auf Extremfälle eingestellt.

Therapie bei Essstörungen

Transkulturelle Psychosomatik

Transkulturelle Psychosomatik

Im Fachbereich Transkulturelle Psychosomatik sind wir auf die Behandlung von ausländischen Patient*innen mit psychischen Erkrankungen spezialisiert. In erster Linie behandeln wir türkische Migrant*innen mit psychosomatischen Erkrankungen, aber auch Flüchtlinge mit Traumafolgestörungen. Die Therapie berücksichtigt sprachliche und kulturelle Besonderheiten. Das Team besteht aus türkischen Psycholog*innen und Betreuenden. Besondere Schwerpunkte sind Depressionen, Angststörungen, Stressfolgeerkrankungen, Anpassungsstörungen im beruflichen und sozialen Bereich.

Das bieten wir Dir

Wir-Gefühl

Dein Start bei MEDICLIN wird herzlich sein. Schnell wirst Du Teil eines Teams, das auf sich achtet und mit einer Stimme spricht.

Flexibilität

Da wir wissen, wie wichtig Familie ist, laden wir Dich dazu ein, aktiv bei der Dienstplanerstellung mitzuwirken und Dein passendes Arbeitszeitmodell mit uns zu gestalten.

Stetige Weiterentwicklung

Niemand ist perfekt. Umso wichtiger also, dass wir kontinuierlich an uns arbeiten. Das gilt für Führung genauso wie für Neuerungen im Gesundheitswesen.

Freiheiten

Für Deinen Anteil an diesem Wandel versprechen und verantworten wir Dir Handlungsspielraum, wo möglich. MEDICLIN Hand in Hand auf Station.

Psycholog*innen in Ausbildung

Psycholog*innen in Ausbildung

Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Einarbeitung und Vermittlung einer theoretisch fundierten Berufspraxis sowie großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildung und finanzielle Unterstützung bei der Ausbildung an.  Diplom-Psycholog*innen haben bspw. die Möglichkeit, sich zum Psychologischen Psychotherapeuten weiterzubilden. Sie erwerben in ihrer Ausbildung umfassende Kenntnisse über die Diagnostik und die Therapie psychischer Störungen und psychisch bedingter körperlicher Erkrankungen. Die Ausbildung zum/r Psychologischen Psychotherapeut*in wird jedoch nicht staatlich gefördert - MEDICLIN unterstützt die Ausbildung nicht nur theoretisch und praktisch, sondern auch finanziell.

Psychologische Psychotherapeut*innen in Ausbildung können bei MEDICLIN ihre praktische Tätigkeit nach § 2 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten (PsychTh-AprV) im Umfang von 1.200 (PT I) und 600 Stunden (PT II) absolvieren. Im Rahmen der praktischen Tätigkeit haben die Absolvent*innen die Gelegenheit, ein breites Spektrum psychiatrischer Erkrankungen und deren Behandlung kennenzulernen. In einigen Häusern besteht zudem die Möglichkeit, kostenfrei an verhaltenstherapeutischer Supervision teilzunehmen. Die Ausbildung zum/r Psychologischen Psychotherapeut*in kann entweder in Vollzeit (3 Jahre) oder als berufsbegleitende Ausbildung (5 Jahre) absolviert werden.

Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Wir legen viel Wert auf Deine individuelle Entwicklung. Gemeinsam mit Dir und dem jeweiligen Standort setzen wir Deine Laufbahnplanung innerhalb der MEDICLIN erfolgreich um und begleiten Dich gern aktiv auf Deinem fachlichen Weg. Dabei erhältst Du eine gut strukturierte, verbindliche und klar geregelte Fort- und Weiterbildung. Allen Mitarbeitenden stehen zudem die Seminarangebote der MEDICLIN-Akademie zu fachspezifischen und überfachlichen Themen zur Verfügung.

Alle aktuell angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten bei MEDICLIN findest Du übersichtlich aufbereitet in dem folgenden Dokument. Die jeweiligen Ansprechpersonen für weitere Fragen findest Du auf den einzelnen Standortseiten unserer Einrichtungen und sind ebenfalls in dem Dokument mit angegeben.

Alle Stellenangebote

Unser Jobportal

Finde Deine passende Stelle und bewirb Dich unkompliziert und schnell über unser Jobportal. Deine Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, lädst Du dabei bequem in allen gängigen Formaten hoch.