Röbel/Müritz Voll/Teilzeit

Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Röbel

Das MEDICLIN Müritz-Klinikum ist ein Akutkrankenhaus mit dem gesamten Versorgungsspektrum der Grund- und Regelversorgung mit Hauptsitz in Waren (Müritz). Zum MEDICLIN Müritz-Klinikum gehört außerdem eine Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie Psychosomatische Medizin und eine Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in Röbel/Müritz mit Tageskliniken in Neubrandenburg und Parchim.

Das MEDICLIN Müritz-Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock. Die Klinik hat eine Kapazität von 379 Betten und beschäftigt rund 690 Mitarbeiter*innen. 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Nachfolge einen
Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Die wöchentliche Arbeitszeit in Vollzeit beträgt 40 Stunden. Eine Arbeit in Teilzeit ist möglich. Eine Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst (fachärztlicher Hintergrund) für den Standort Röbel ist erwünscht. Eine Tätigkeit im Rahmen der Psychiatrischen Institutsambulanz und Traumambulanz wird sehr begrüßt.

Wer wir sind

  • Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik übernimmt die Pflichtversorgung der Müritzregion in den Altkreisen Parchim und Müritz und verfügt am Standort Röbel/Müritz über (demnächst) 82 stationäre Betten, 16 Tagesklinikplätze sowie eine Institutsambulanz und am Standort Parchim über eine Tagesklinik mit 18 Plätzen mit einer Institutsambulanz. An beiden Standorten ist eine Trauma-Ambulanz etabliert.
  • Das engagierte multiprofessionelle Team arbeitet störungsspezifisch sowohl tiefenpsychologisch als auch verhaltenstherapeutisch (insbesondere Dialektisch- Behaviorale Therapie nach M. Linehan). Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf den kreativtherapeutisch-komplementären Therapien.
  • Neben einer psychiatrischen Grund- und Regelversorgung liegen Schwerpunkte der Klinik auf der Diagnostik und Behandlung von Persönlichkeits-, Anpassungs- und Traumafolgestörungen, von alterspsychiatrischen Erkrankungen und von Krankheiten des schizophrenieformen Spektrums. Aufgrund der ländlichen Lage und der Struktur der medizinischen Versorgung in der Region erfolgen die Aufnahmen der Patienten überwiegend elektiv.
  • In der Klinik werden neben derzeit moderne Therapieverfahren wie die repetitive transkranielle Magnetstimulation (r-TMS), die Vagusnervstimulation (VNS) sowie die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) etabliert.

Ihr Profil

  • Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharzt (w/md) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder eine fortgeschrittene Facharztausbildung in diesen Gebieten
  • Interesse an akut-psychiatrischer, psychotherapeutischer oder psychosomatischer Tätigkeit 
  • Ein Einbringen besonderer therapeutischer Qualifikationen oder Interessen ist willkommen und gewünscht

Wir bieten Ihnen

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen, kooperativem Team mit flachen Hierarchien und flexiblen Dienstzeiten
  • Eigene therapeutische und konzeptionelle Gestaltungsmöglichkeiten
  • Finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
  • Volle Weiterbildungsberechtigung Psychiatrie und Psychotherapie sowie teilweise für Sozialmedizin
  • Mitarbeitervergünstigungen bei namhaften Anbietern sowie ermäßigte Preise im Mitarbeitercasino und freie Getränke (Tee, Wasser, Kaffee)
  • Vergünstigte Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit Wellnessbereich und Firmenfitness zur Gesundheitsförderung im Klinikum
  • Betriebliche Altersversorgung


Die vorliegende Stelle ist für schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) geeignet.

Ihre Ansprechperson

Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen sehr gerne Herr Dr. Thomas Broese, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, unter der Tel. Nr. 03991/77-1900 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das bieten wir Dir

Wir-Gefühl

Dein Start bei MEDICLIN wird herzlich sein. Schnell wirst Du Teil eines Teams, das auf sich achtet und mit einer Stimme spricht.

Flexibilität

Da wir wissen, wie wichtig Familie ist, laden wir Dich dazu ein, aktiv bei der Dienstplanerstellung mitzuwirken und Dein passendes Arbeitszeitmodell mit uns zu gestalten.

Stetige Weiterentwicklung

Niemand ist perfekt. Umso wichtiger also, dass wir kontinuierlich an uns arbeiten. Das gilt für Führung genauso wie für Neuerungen im Gesundheitswesen.

Freiheiten

Für Deinen Anteil an diesem Wandel versprechen und verantworten wir Dir Handlungsspielraum, wo möglich. MEDICLIN Hand in Hand auf Station.